top of page
blumen_2_edited_edited.png
Überraschungsdose " Quercus "

 

Bist du auch so verliebt in dieses süsse Accessoires ?

 

Verpackst du einen Liebesbrief oder ein kleines Geschenk in diese hübsche Eichel, ist die Freude sicherlich gross.

Ein Band kann durch die Eichel gezogen werden und als Glücksbringer um den Hals getragen werden.

 

Dieses kleine Schmuckstück ist aus Holz und hat einen Drehverschluss.

Grösse: +- 3cm x 2.2cm 

Innendurchmesser : +- 1.3 cm

Jede Eichel ist ein Unikat

 

 

Der Preis steht für eine Eichel ohne Schmuck.

Die Kette findest du hier :

https://www.ateliercoquet.ch/product-page/kette-nut

Die Anhänger hier :

https://www.ateliercoquet.ch/product-page/anh%C3%A4nger-calcul

 

Die Eiche und ihre Fruch steht in der Symbolik für die Ewigkeit.

In alten Kulturen ein heiliger Baum.

 

 

 

WISSENSWERTES

 

Schon im Altertum besaßen Eichen bei den verschiedenen Völkern in ihrem Verbreitungsgebiet eine große Symbolkraft und auch eine ähnliche Symbolik. Das kam sicher daher, dass ein Eichenwald, in seiner damaligen Funktion als Nährwald, alles für die Existenz der Menschen Nötige bereithielt – Nahrung für Mensch und Tier sowie Feuer- und Bauholz. Dass sie zum Zeichen der Ewigkeit wurde verdankt die Eiche wohl der Tatsache, dass ein Eichenleben etwa 30 Menschengenerationen umfasste. Häufig wurde sie mit blitztragenden Göttern oder Götterfürsten in Verbindung gebracht.
Bei den alten Griechen galt die Eiche als Baum des Zeus. In der antiken Stadt Dodona in Epirus befand sich das Eichenorakel, wo drei weißgekleidete Frauen aus dem Rauschen der Blätter der heiligen Eichen die Stimme des Göttervaters vernahmen. Die ebenfalls der griechischen Mythologie entstammenden Waldnymphen haben ihren Namen, Dryaden, von dem griechischen Wort drys für Eiche. Zeus entspricht in der römischen Götterwelt Jupiter. Er ist ebenfalls Göttervater und Blitzgottheit. Auch sein Baum ist die Eiche. Zusammen mit der Palme galten Eichen im alten Rom als Sinnbild des „goldenen Zeitalters“.
Bei den Kelten war die Eiche ebenfalls der Baum des Himmelsherrschers und Wettergottes Taranis. Durch den römischen Geschichtsschreiber Plinius d. Ä. (23/24 - 79 n.Chr.) ist überliefert worden, dass die Kelten ohne Eichenlaub gar keine kultischen Handlungen vollzogen. Die sakrale Bedeutung der Eichen für die Kelten ist auch daran zu erkennen, dass das keltische Wort Druide, für Priester, von duir, was Eiche bedeutet, abgeleitet ist. Auch die Wörter Türe und Tor haben ihren Ursprung im keltischen duir. Wer widerrechtlich einen Eichhain fällte, der war dem Tode geweiht.
Die Iren ordneten die Eiche mit Dagda ebenfalls einem Wettergott zu und den Slawen war sie dem Perun oder Perkun geweiht, dessen Name vom indoeuropäischen Wort für Eiche herrührt.
In der nordischen Mythologie ist die Eiche dem Donner- und Kriegsgott Thor geweiht. Bei den Germanenstämmen Mitteleuropas wurde er Donar genannt. Der Legende nach fährt dieser mit einem Ziegenkarren über den Himmel, wodurch der Donner entsteht und schickt Blitze zur Erde. Nach ihm ist der Donnerstag benannt, der im Schwedischen entsprechend torsdag heißt. Die Eiche vereinte beide Geschlechteraspekte in sich. Den männlichen in der Symbolik von Kraft, Ruhm und Stolz im Donnergott und den weiblichen in der indogermanische Urmutter Ana, die Mensch und Tier mit ihren Eicheln nährt. Der Legende nach wurde der erste Mensch aus einer Eiche geboren. Die Germanen verehrten ihre Götter im Wald, der ursprünglich 90 Prozent ihres Siedlungsgebietes bedeckte. Es gab heilige Eichenhaine, in denen den Göttern geopfert wurde. Diese Haine durften von Unbefugten nicht betreten werden. Auch das Fällen von Bäumen, das Abknicken von Zweigen, sowie das Töten von Tieren war streng verboten. Bei Zuwiderhaltung musste mit der Todesstrafe gerechnet werden. An die Bäume dieser Haine hing der siegreiche Krieger seine Schlachttrophäen und wurde von den Priestern mit Eichenlaub bekränzt.

ect...

 

Quelle:

https://www.uni-goettingen.de/de/mythologie+und+brauchtum/16703.html#:~:text=In%20der%20nordischen%20Mythologie%20ist,und%20schickt%20Blitze%20zur%20Erde.

Überraschungsdose " Quercus "

CHF 8,50Preis
    bottom of page