Ein zartes, weiches Licht macht diese Lampe aus weissem Selenit.
Dieser Turmförmige Selenit auch Marienglas genannt, passt in jede Wohnung. Egal welcher Wohnungsstil
mit seiner natürlichen Schlichtheit veredelt er jedes Wohnzimmer.
Jeder Lampe ist ein Unikat
Höhe
Gross: +- 21-25cm
Klein : +- 15-20cm
WISSENSWERTES
Selenit - Gips in der reinsten Form
Der Name Selenit findet sich erstmals 1747 in der mineralogischen Literatur wieder. In seinen Ausführungen zum „Selenit – Spegelsten“ beschreibt der schwedische Chemiker und Mineraloge Johan Gottschalk Wallerius (1709 bis 1785) das Mineral ausführlich unter der Überschrift „Gipsarter“. Allerdings nennt er an dieser Stelle keinen Anhaltspunkt, was ihn zur Namensgebung inspirierte. Tatsache ist, dass die Bedeutung des Namens Selenit auf das griechische Wort für Mond – seléne – zurückgeht, was wortwörtlich mit Mondstein übersetzt wird.
Wie von anderen Mineralogen der damaligen Zeit zu entnehmen ist, war der Begriff Spiegelstein schon lange bekannt. Der Paläontologe und Archäologe Johann Samuel Schröter (1735 bis 1808) schreibt, dass Selenit bei den alten Römern als Spiegelstein (Lunaris) bezeichnet wurde, „weil sich darinne das Bild des Mondes spiegeln könne, wenn er auf ihn scheine“. Der Mineraloge Johann Friedrich Henkel merkt 1759 an, das der Namen „von der mondenweißen Farbe“ des Minerals, d.h. den klaren, weißen Reflexionen, die an den Mond erinnern, geprägt ist
Quelle : Steine und Mineralien.de
top of page
CHF 123,00Preis
bottom of page